Sehen ohne Brille
Endlich scharf sehen. Die Kompetenzen in unserem Augenzentrum gehen über diejenigen eines klassischen Laserzentrums hinaus.
Wir korrigieren Fehlsichtigkeit nicht ausschliesslich mit Laser, sondern behandeln den Wunsch nach einer scharfen Sicht umfassend, damit dieser auch viele Jahre später erfüllt bleibt.
Unsere Behandlungsphilosophie
Individuell und nachhaltig.
Ihrer Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen begegnen wir mit einer auf Sie massgeschneiderten Behandlung. Diese kann den Einsatz des Lasers bedeuten, aber auch den Einsatz klassischer Chirurgie und weiterer vielfältiger Massnahmen. Unser grosses Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten erlaubt es, auf jede Individualität einzugehen. Dabei beraten und behandeln wir Sie immer im Hinblick auf Ihre langfristige Augengesundheit und Erfüllung Ihrer Bedürfnisse.
Welche Behandlung ist in welchem Alter optimal?
Prof. Dr. med. Franz Fankhauser erklärt.
Scharf Sehen in jedem Alter
Laserbehandlung und Chirurgie machen es möglich.
Die Korrektur mit dem Laser ist grundsätzlich in jedem Alter möglich. Sollte für die perfekte Sicht die Behandlung mittels Laser allein nicht reichen, stehen zusätzliche Methoden zur Verfügung.
20 bis 30 Jahre
Brille und Kontaktlinsen werden im jüngeren Alter oft als lästiges Übel empfunden und stören im Alltag und in der Freizeit. In diesem Altersabschnitt kann sich die Kurzsichtigkeit allerdings noch verstärken, insbesondere wenn man viel liest oder am PC arbeitet. Ist die Fehlsichtigkeit über einen Zeitraum von 2 Jahren aber stabil und nicht allzu stark, kann eine Laser-Operation grundsätzlich gut geplant werden – sei es bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder bei einer Hornhautverkrümmung.
30 bis 40 Jahre
In der Regel ist die Fehlsichtigkeit in diesem Alter konstant. Eine Augenlaseranwendung ist darum in den meisten Fällen gut möglich. Es können Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und auch die Hornhautverkrümmung korrigiert werden.
40 bis 55 Jahre
Ab dem 40. Lebensjahr setzt bei den meisten Menschen die Alterssichtigkeit ein. Das ist natürlich. Die Augenlinse verliert dabei immer mehr an Elastizität, weshalb unsere Augen nicht mehr scharf in die Nähe sehen. Erforderlich ist dann die Korrektur der Fehl- und der Alterssichtigkeit resp. eine Ergänzungstherapie, welche die Alterssichtigkeit neutralisiert oder zumindest stark verzögert.
Über 55 Jahre
Auch im höheren Alter kann Fehlsichtigkeit mittels Augenlaser in Kombination mit chirurgischen Verfahren gut korrigiert werden. Menschen in diesem Lebensabschnitt oder dann, wenn die Behandlung des Grauen Star ansteht, möchten oft nicht nur klar, sondern auch scharf sehen. Bei diesem Wunsch kann nach dem Einsetzen einer neuen Linse (Grauer Star-Operation) die verbleibende Fehlsichtigkeit mit dem Laser bis zum perfekten Ergebnis korrigiert werden.
Bin ich geeignet für eine Augenlaser-OP?
Das Wichtigste zu wissen.
Sind Ihre Augen ansonsten gesund, kann mittels Laser bei diesen Fehlsichtigkeiten eine scharfe Sicht wieder hergestellt werden:
- bei Kurzsichtigkeit
- bei Weitsichtigkeit
- bei Hornhautverkrümmung
- bei Alterssichtigkeit (ab ca. 40 Jahren verschlechtert sich die Sicht in die Nähe)
- bei Grauer-Star-Operationen kann die Fehlsichtigkeit mit Laser feinkorrigiert werden
Die Behandlungsmethoden für eine scharfe Sicht
Einfach erklärt.
Femto-LASIK
Ein Hornhautläppchen (sog. Flap) wird mit dem Laser geschnitten und umgeklappt. Anschliessend wird das darunterliegende Hornhautgewebe mit dem Laser behandelt und das Läppchen schliesslich wieder zurückgeklappt. Dieses fungiert gleich als natürlicher Verband und wächst wieder an. Die Schmerzen nach der Operation sind gering und die Erholungszeit ist kurz.
PRK (photorefraktive Keratektomie)
Hierbei erfolgt die Korrektur mit dem Laser direkt auf der Oberfläche des Auges. Der Laser trägt exakt so viel von der Hornhaut ab, wie die Korrektur erfordert. Die Wunde, die vergleichbar ist mit einer Hautabschürfung, verheilt nach 4-5 Tagen. Ab dann steigert sich die Sehschärfe schnell. Nach drei Monaten ist das Resultat identisch mit der Femto-Lasik-Methode. Bei der PRK-Methode sind die Schmerzen in den ersten 24h etwas grösser, insgesamt ist diese Methode im Vergleich präziser, günstiger und komplikationsfreier. Für gewöhnlich können nicht beide Augen gleichzeitig behandelt werden.
Bioptics
Bei sehr starker Fehlsichtigkeit besteht die Möglichkeit der Bioptics-Methode. Hierbei wird zusätzlich zur körpereigenen Augenlinse eine künstliche Linse eingesetzt. Nach Einsetzen der Linse wird mittels Laser die gewünschte Korrektur feinjustiert.